Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Nadine Cäcilia Grund
Gesammelte persönliche Daten
Knotenpunkt
Hofmarkstraße 27
86529 Schrobenhausen
Zweck der Datenerhebung
Allgemeine Datenschutzhinweise
Wir ergreifen und erfüllen alle gesetzlich erforderlichen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Für den Datenschutz in unserem Unternehmen ist verantwortlich:
Knotenpunkt
Frau Nadine Grund
Hofmarkstrasse 27
86529 Schrobenhausen
Tel.: 0157 5190 5662
E-Mail. Grund.knotenpunkt@gmail.com
1. Gegenstand des Unternehmens
Gegenstand unseres Unternehmens ist Beratung in unterschiedlichen Lebenssituationen
2. Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung geht es um personenbezogene Daten von Interessenten, Mandanten und Kunden unseres Unternehmens, die natürliche Personen sind und allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit uns stehen, z. B. Vertreter oder Mitarbeiter juristischer Personen, aber auch Ansprechpartner unserer Lieferanten und Dienstleister sowie Besucher unserer Website.
3. Verarbeitung von Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung. Die Rechtsgrundlage hierfür bildet Art. 6 Abs. 1 lit a) und b) der DS-GVO und §§67 ff SGB X. Daten von Dritten verarbeiten wir stets nach gesetzlichen Vorgaben im Rahmen eines Beratungsvertrages unter Berücksichtigung der Vorschriften aus SGB I und SGB X.
In bestimmten Fällen benötigen wir weitere Angaben, damit wir die Beratung vornehmen oder die gewünschten Dienstleistungen erbringen können. Diese weitergehenden personenbezogenen Daten werden nur erfasst und gespeichert, wenn Sie diese Angaben freiwillig machen.
4. Weitergabe personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Durchführung der oben genannten Tätigkeiten erforderlich ist oder wenn geltendes Recht dies erforderlich macht.
Wir geben persönliche Daten über Klienten nur bekannt, wenn wir hierzu gesetzlich, bzw. durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind oder wenn die Weitergabe erforderlich ist, um unsere rechtlichen Interessen durchzusetzen oder zu schützen. Dies gilt entsprechend in Bezug auf die Speicherung der Daten. Die Bekanntgabe der Daten erfolgt nicht zu wirtschaftlichen Zwecken.
5. Speicherung, Löschung
Die Löschung gespeicherter personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Die Löschung gespeicherter personenbezogener Daten erfolgt auch, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungsvorschriften sprechen gegen eine Löschung, dann tritt an Stelle der Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung).
Die Löschung gespeicherter personenbezogener Daten erfolgt zudem , wenn Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
Für den Fall, dass die Löschung nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand realisierbar ist, tritt an Stelle der Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung.
6. Auskunft, Information und Berichtigung
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie gerne über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten.
Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht von uns gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen die Kommunikation über den Postweg oder einen Besuch in unseren Geschäftsräumen empfehlen.
Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen. Wenn wir Ihre Angaben an Dritte weitergegeben haben, informieren wir diese Dritten über Ihre Berichtigung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
7. Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten
Sie haben das Recht, aus einem der folgenden Gründe eine Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen:
• Wenn die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird und wir die Möglichkeit hatten, die Richtigkeit zu überprüfen.
• Wenn die Verarbeitung nicht rechtmäßig erfolgt und Sie statt der Löschung eine Einschränkung der Nutzung verlangen.
• Wenn wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche brauchen.
• Nach Erhalt Ihres Widerrufs werden wir -soweit möglich- die Datenverarbeitung für die Zwecke einstellen, für die Sie uns die Einwilligung erteilt haben. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor Erhalt Ihres Widerrufs bleibt unberührt.
• Wenn Sie Widerspruch eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob Ihre Interessen überwiegen. Bitte beachten Sie, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund eines Widerrufs erst ab dem Zeitpunkt des Eintreffen Ihres Widerrufs einstellen können und die Rechtmässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten vor Eingang des Widerspruches hiervon nicht berührt ist.Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 7 Abs. 3 DS-GVO
8. Recht auf Datenübertragbarkeit
entfällt
9. Widerspruchsrecht, Kontaktmöglichkeit, Beschwerde
Sie können Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns jederzeit widerrufen. Wenn Sie ein berechtigtes Interesse an unseren Datenschutzmassnahmen habenoder Ihre Rechte in Bezug auf Ihre bei uns gespeicherten Daten wahrnehmen möchten, teilen Sie uns dies bitte in Schriftform an die Eingangs genannte Adresse mit. Telefonische Auskünfte oder Anfragen per Mail können wir aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht bearbeiten. Sie sind auch berechtigt, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen. Diese erreichen Sie unter https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html
10. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
Schrobenhausen, den Die Geschäftsleitung
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.